Autor: StefanieFranz

Einladung Mitgliederversammlung

Laut Geschäftsordnung C) Zu den Verbandsstufen, 2. Der Ortsverband, h. Mitgliederversammlungen mit und ohne Neuwahlen gilt Folgendes: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen: Schriftliche Einladung, persönlich, zeitgerecht (mindestens 14 Tage vor dem Termin) und mit Tagesordnung.  Wahl- und stimmberechtigt bei Mitgliederversammlungen mit Neu-

Verträge des Ortsverbandes mit VdK-externen Organisationen sind nicht möglich

VdK-Ortsverbände sind juristisch und steuerrechtlich nicht selbständig. Sie sind Untergliederungen innerhalb des VdK-Landesverbandes. Ortsverbände können deshalb keine Verträge unterschreiben. Das gilt auch dann, wenn die Vertragspartner gemeinnützige Organisationen sind. Beispiel: Eine Gemeinde möchte einen gemeinnützigen Verein begründen, in dem die

Protokolle der Sitzungen

Die Sitzungen müssen durch ein Beschlussprotokoll dokumentiert werden. Im Kreisverband und im Ortsverband gilt: Über die Vorstandssitzungen ist zeitnah ein Beschlussprotokoll zu erstellen, das vom/von der Schriftführer/-in und vom/von der Vorsitzenden zu unterzeichnen und bei den Kreisverbandsunterlagen aufzubewahren ist. Eine

SodalisLight

SodalisLight – unsere Mitgliederverwaltung für Ehrenamtliche. Dort können ohne großen Aufwand Mitgliederdaten abgerufen werden, Listen erstellt oder eine Serien-Email versendet werden. Um mit der Mitgliederverwaltung, also SodalisLight, zu arbeiten, brauchen Sie einen Zugang. Beantragung erfolgt über die jeweilige Kreisgeschäftsstelle (Formular). Nach der

Ehrungen

Ehrungen (§ 3 Ehrenordnung) Im Sozialverband VdK Bayern haben sich Ehrungen in Form von Urkunden und Anstecknadeln (für langjährige Mitgliedschaft) bzw. Broschen für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit etabliert. In § 3 der VdK Ehrenordnung sind folgende Ehrungen mit Urkunden für ehrenamtliche

Aufgaben des Ehrenamtes

Grundsätzlich gilt: Unterscheidung zwischen traditionellem Ehrenamt = Vorstandschaft (gewählt) und ergänzendem Ehrenamt (nicht gewählt) = 4 verschiedene Tätigkeiten: Berater für Barrierefreiheit, Lotsen, Freizeitbegleiter, Pflegebegleiter. Genaue Auflistung der Aufgaben in der Geschäftsordnung unter Abschnitt C, Ziffer 1 und 2 Ausnahme: HWH-Sammler

Bayerischer Ehrenamtsnachweis

Der Sozialverband VdK Bayern ist berechtigt den Ehrenamtsnachweis auszustellen. Die Beantragung läuft über die Kreisgeschäftsstellen, die per mail den Antrag an das Ressort Ehrenamt (ehrenamt.bayern@vdk.de) weitergeben.  Voraussetzungen für den Ehrenamtsnachweis: Fundstelle: https://www.stmas.bayern.de/ehrenamt/anerkennungskultur/ehrenamtsnachweis.php Zurück zum Übersicht